Rezepte, die Lust auf’s Reisen machen
Mühlviertler Speckknödel (Österreich)
Rezept von Bettina Kindl
300 g Karreespeck oder Teilsames in kleine Würfel schneiden und mit 1 Handvoll Petersilie und ev. etwas Knoblauch vermischen
Teig zu einer Rolle formen und ca. 100 g pro Knödel abwiegen mit 3 TL Speck füllen und zu Knödel formen. Knödel in ein mit Rapsöl eingefettetes Reindl schlichten und im Rohr bei 170° 20 Minuten backen
1 Becher Sauerrahm mit 2 Eiern und Salz versprudeln, über die Knödel gießen und nochmal im Rohr 35 Minuten backen.
Mit Speckkrautsalat servieren.
Marillenknödel (Österreich)
Rezept von Bettina Kindl
70 g Margarine oder Butter und 1 Ei flaumig in einer Schüssel verrühren, 250 g Magertopfen, 130 g glattes Mehl und 1 Prise Salz zugeben und zu Teig verkneten
Marillen waschen, abtrocknen, halbieren, den Kern durch 1 Stück Würfelzucker ersetzen
In der Zwischenzeit Semmelbrösel in 1 EL Butter kurz anrösten.
Haschee nach Oma Frieda´s Art (Österreich)
Rezept von Daniela Sinnhuber
2 Zwiebel klein schneiden und mit 2 Knoblauchzehen in Öl anschwitzen, ½ kg Faschiertes anbraten, mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken, mit etwas Wasser aufgießen und einen Gulaschwürfel
dazugeben, 2 Löffel Mehl in Wasser gut verrühren und dieses G‘machtl einrühren
Überbackene Krautfleckerln mit Kürbiskernen (Österreich)
Rezept für 4 Portionen von Karin Gasser
200 g Fleckerl in ausreichend Salzwasser bissfest kochen und abseihen.
1/4 Kopf Weißkraut in kleine Stücke, 100 g Hokkaido-Kürbis würfelig schneiden, 1 Zwiebel fein hacken.
Zwiebel, Kraut, Kürbis und 2 EL Kürbiskerne in 2 EL Olivenöl anschwitzen, mit den gekochten Nudeln vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Masse in eine ausgebutterte, feuerfeste Form geben und mit 150 g geriebenen Bergkäse bestreuen. Im vorgeheizten Backrohr bei 160 °C ca. 25 Minuten backen. Krautfleckerl vor dem Servieren mit 2
EL Kürbiskernöl beträufeln.
Ojja aux Merguez (Tunesien)
für 4 Personen, Rezept von Elke Neuhofer
Zwiebel nach Belieben und Verträglichkeit in viel Olivenöl anbraten, 2-3 Paprika kleinschneiden und mitbraten, Knoblauch, Tomatenmark unterrühren, 3-4 große Paradeiser (im Winter aus der Dose)
beigeben Gewürzpaste Harissa de Cap bon (bei uns in Tuben oder Döschen erhältlich). ACHTUNG: sehr scharf!
Mit Salz, Pfeffer und etwas Kreuzkümmel würzen. Merguez (kleine Lammbratwürstel) in Scheiben schneiden, einlegen, 20 Minuten köcheln lassen. Zuletzt vier Eier in kleine Mulden schlagen und
stocken lassen.
Mit Fladenbrot oder frischem Baguette servieren.
Kürbisgemüse mit Feta (Griechenland)
Rezept von Bettina Kindl
1,2 kg Hokkaido-Kürbis putzen, waschen, halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch grob würfeln, 3 rote Zwiebel und 1/2 Knolle Knoblauch schälen und schneiden, 2 Zweige Rosmarin waschen, trocken schütteln, Nadeln grob hacken. Vorbereitete Zutaten mit 2 EL Honig und 4 EL Öl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einem Backblech verteilen und mit 50 g Kürbiskernen bestreuen, im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 200 ° oder Umluft: 175 °C) ca. 30 Minuten backen.
2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und 400 g gemischtes Faschiertes ca. 5 Minuten grob krümelig braten, 1-2 rote Chilischoten waschen, putzen und in feine Ringe schneiden,
nach ca. 4 Minuten 2 EL Tomatenmark unterrühren und mitrösten, 200 g cremigen Feta-Käse zerbröseln und mit 150 g Crème fraîche verrühren
Waffeln (Belgien)
Rezept von Bettina Kindl
Waffeleisen vorheizen,
250 g Mehl mit 1/2 Packung Backpulver vermengen, 3 Eier schaumig schlagen und nach und nach 150 g Zucker, 1Packung Vanillezucker, 150 ml Milch, Mehlmischung, 1/2 EL Speisestärke und 1 Prise
Salz einrühren, 125 g zerlassene Margarine oder Butter untermischen
(alternativ: Ahornsirup oder Zwetschkenmarmelade und Zimt).
Giouvezsi (Griechenland)
Rezept von Elke Neuhofer
1/2 kg Schweine- oder Lammfleisch portioniert auf ein Blech mit hohem Rand legen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Olivenöl und ca. 1 1/2 Gläsern Wasser übergießen, 3 reife zerquetschte
Paradeiser dazu
2 Gläser Wasser dazugeben und aufkochen lassen, 1/2 Tasse Kritharakinudeln (reisförmige Nudelart) beigeben und 20 Minuten weitergaren
Kali Orexi (Guten Appetit)!
Marokkanische Tajine (Marokko)
für 4 Personen, Rezept von Karin Gasser
Für die Marokkanische Tajine verwendet man am besten eine original marokkanische Tajine aus gebranntem Lehm (es geht aber auch ein Römertopf oder eine gute Pfanne mit Deckel).
4 Hühnerkeulen einige Stunden in einer Marinade aus Öl, Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß), Curcuma, Petersilie (getrocknet oder frisch kleingehackt) und Ingwerpulver ziehen lassen
3 große Kartoffel vierteln, in Bratensauce anbraten und mit restlicher Marinade würzen. Hühnerkeulen einlegen, Gemüse (je nach Belieben, z.B. Zucchini, Kürbis, Kichererbsen), 3 Fleischtomaten,
Oliven und 3 rote, in Ringe geschnittene Zwiebel aufschichten
Paella (Spanien)
für 6 Personen, Rezept von Daniela Sinnhuber
In einer Paellapfanne (oder einer großen, tiefen Pfanne mit höherem Rand) Olivenöl erhitzen und nacheinander 8 kleine Hühnerflügel, 150 g Tintenfischringe (geputzt und geschnitten), 400 g Miesmuscheln (geputzt) und 100 g Garnelenschwänze/Langostinos (nach Belieben ohne Schale) rundum anbraten und wieder herausnehmen.
2 Paprika (nach Belieben, rot, gelb, grün) entstielen, entkernen, in mundgerechte Stücke schneiden, Knoblauchzehe und 1 Bund Petersilie hacken und alles im verbliebenen Bratfett andünsten.
Hühnerflügel und Tintenfische zugeben, mit 1 l heißen Fischfond aufgießen und aufkochen lassen. 320 g Paella (oder Risottoreis, am besten Carnaroli) einstreuen, 1/2 TL Safran beifügen,
salzen
Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Muscheln, Garnelenschwänze, 2 Tomaten (geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten) und 150 g Erbsen dazugeben, mit frisch gemahlenem Salz und
Pfeffer abschmecken. Die Garnelenschwänze noch einmal gemeinsam mit einer Knoblauchzehe separat in heißem Olivenöl 3-4 Minuten anbraten und mit Weißwein ablöschen.